In Asien gibt es 6 Regionen. Nachfolgend seht ihr einmal einen Überblick, was zu den einzelnen Regionen dazugehört.
Nordasien:
Rußland
Vorderasien (Westasien oder Südwestasien):
Ägypten (liegt in Afrika und Asien), Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Georgien, Irak, Iran, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Syrien, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Zypern
Zentralasien:
Afghanistan (gilt als Schnittstelle von Zentral- und Südasien), Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan
Südasien:
Afghanistan (gilt als Schnittstelle von Zentral- und Südasien), Bangladesch, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan, Sri Lanka
Südostasien:
Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar (Burma), Philippinen, Singapur, Thailand, Osttimor (Timor-Leste), Vietnam
Ostasien:
China, Japan, Mongolei, Nordkorea, Südkorea, Taiwan
Tokyo und der Eiffelturm:
Wußtet ihr, daß Japans Hauptstadt Tokyo einen eigenen Eiffelturm hat? Der »Tokyo Tower« wurde in seiner Konstruktion (Stahlfachwerkbauweise) dem Pariser Eiffelturm nachempfunden. Er wurde 1958 fertiggestellt, und war zu dieser Zeit mit 333 Metern Höhe der höchste freistehende Turm der Welt. Er war das größte Bauwerk Japans bis 2010, als er vom »Skytree« ¨berholt wurde. (Im Vergleich: Der Pariser Eiffelturm hat eine Höhe von 312 Metern, wenn man die Fernsehantennen nicht mitrechnet, die später installiert wurden.) Der Stahlturm steht im Shiba-Park im Stadtbezirk Minato und ist eines der Wahrzeichen Tokyos. Aufgabe des Fernsehturms ist die Ausstrahlung von 24 Fernseh- und Radioprogrammen. Er erreicht etwa drei Millionen Besucher im Jahr. Tagsüber unterscheiden sich der Tokyo Tower und der Eiffelturm auffallend durch die knallige rot-weiße Farbgebung des Tokyo Towers. Nachts, in beleuchtetem Zustand, sind sie sich dann um einiges änlicher.